Basic Programming in Java

Die Schulung "Basic Programming in Java" vermittelt den Teilnehmern eine Einführung in die Programmiersprache Java, ihre Programmierparadigmen und Sprachkonzepte, erste Schritte in der Entwicklung und Arbeit mit einer IDE, bis hin zur Software-Architektur einer Business Applikation.
Teilnehmer lernen dabei die wesentlichen Methoden zur Konzeption und Entwicklung einer Anwendung.
Inhalt
- Objektorientierung als Programmierparadigma
- Klassen, Interfaces, Objekte
- Datenkapselung
- Kommunikation zwischen Objekten
- Interfaces
- Java Syntax an Hand von Beispielen
- Einführung in eine IDE
- Entwicklung von Beispielapplikationen
- Verwendung von (Java-)Libraries
- Übersicht über Frameworks
- Diverse Programmierkonzepte, teilweise an Hand von Beispielen, unter Anderem:
- Polymorphie, Interfaces
- Annotations
- Exceptions
- Funktionale Programmierung
- Generische Typen
- Multithreading
- Konzeption einer Applikation mit Hilfe von UML
- Fortgeschrittene Arbeit mit einer IDE
Lernziele
Grundlagen der objektorientierten ProgrammierungProgrammierkonzepte anwenden
Verwendung einer IDE für effizientes Programmieren
Konzeption einer Applikation mit UML
Kenntnis über gängige Frameworks
Vorkentnisse
Erfahrung in einer beliebigen Programmiersprache
Entwicklungshardware und -software:
Beliebiges Betriebssystem, bevorzugt UNIX (Linux/macOS)
Java SE Development Kit 8u161
Eclipse IDE for Java Developers (alternativ: IntelliJ IDEA)
Zielgruppe
Diese Schulung zielt auf zukünftige Java-Entwickler ab, denen schnell ein Einstieg in die Java Welt ermöglicht wird.